Liens
 
 UE-Russie



    • M. Sergueï Narychkine, vice Premier-ministre russe, effectue une visite en France du 14 au 15 juin à l'occasion de la tenue à Paris du congrès annuel de l'Association mondiale de la presse russe. Il sera reçu le vendredi 15 juin par le Premier ministre, M. François Fillon, ainsi que par le ministre de l'Economie, des Finances et de l'Emploi, M. Jean-Louis Borloo, qui copréside, avec M. Narychkine, la principale instance de coopération économique franco-russe : le Conseil économique, financier, industriel et commercial (CEFIC). Ces entretiens devraient permettre de donner une nouvelle impulsion à la relation franco-russe et de l'orienter vers des résultats concrets, comme l'a souhaité le président de la République lors de son entretien avec son homologue russe en marge du G8 à Heiligendamm. Les principaux dossiers de la coopération économique bilatérale seront évoqués, en particulier l'énergie, l'aéronautique, les infrastructures de transport et l'espace. (Point de presse du Ministère des Affaires Etrangères, 14 juin 2007)
    • "L'Europe doit-elle avoir prendre ses distances avec Vladimir Poutine?" - Débat RFI du 17 mai 2007 entre Galia Ackerman, chef du bureau russe de "Politique Internationale", écrivain, journaliste à RFI, traductrice d'Anna Politkovskaia, et Henri de Grossouvre, président de l'Association Paris Berlin Moscou et directeur du Forum Carolus.

    • 2e exemplaire de la Revue du Centre UE-Russie - Le Centre UE-Russie a le plaisir de vous faire parvenir le deuxième exemplaire de sa revue. Cette revue est le résultat de la collaboration de nombreux experts européens de la Russie et des relations russo-européennes, ce numéro est plus particulièrement centré sur les enjeux liés aux négociations du nouvel Accord de Partenariat et de Coopération et à la redéfinition des espaces communs de coopération. Le Centre UE-Russie est une association indépendante constituée de personnalités désireuses de renforcer les échanges entre les pays européens et la Russie, le Centre UE-Russie a pour objectif d’être une source d’information et d’expertise sur la société civile russe, le développement de la démocratie ainsi que sur les avancements des coopérations entre la Russie et l’Europe. Soucieux de favoriser une culture démocratique et le respect des droits de l’homme en Russie, nous œuvrons pour une coopération étroite entre le monde politique et intellectuel européen et russe. http://www.eu-russiacentre.org/
    • Présidence finlandaise de l’UE - La présidence finlandaise de l’UE en 2006 fût notamment marquée par l’approfondissement de la coopération entre l’Union européenne et la Fédération de Russie en matière de justice, de sécurité intérieure et de cyberterrorisme. Pour lire les communiqués de presse et les comptes-rendus, rendez-vous sur le site en cliquant ici.

    • "Alliance énergétique ou conflit énergétique" - Article mis à votre disposition grâce à l'aimable autorisation de Ria Novosti concernant un rapport réalisé par "Total" et "l'Institut de prévisions économiques" (Académie des sciences de Russie) sur le thème:"La Russie et l'Europe: alliance économique ou conflit énergétique".

    NATO as a stake in the battle for Eastern Europe

     

    Though it may look unexpected at first glance, the initiative of the German Chancellor Schroeder (launched by him at the latest conference in Munich) on the necessity of transforming NATO and the establishment of an independent expert group to this end, which should elaborate in 2006 particular proposals for the transformation of the pact into a "largely political organization" is a logical continuation of concepts, supported by Schroeder himself and by other leaders from the so called "Old Europe", about the future of the North Atlantic Treaty Organization. This initiative comes as a manifestation of the actual refusal of Berlin and other European governments to become reconciled with the role of simple "mutes" in NATO as assigned by Washington.

     

     

    Subsequent statements of a number of US officials on the need of a more detailed consideration of German proposals for transformation of the pact, aim largely at delaying the process of finding a solution to the issue by means of avoiding any serious changes in the organization’s activity and thus preserving the future chance to use the military potential of European allies for the implementation of one particular objective or another within the US foreign policy.

     

     

    On the other hand, the policy, adopted by most newly-acceded NATO-members from Eastern Europe, for unconditional support to US initiatives, does not bring back yet the political and economic dividends, expected by the relevant governments. The relations between the USA and the post-communist governments from Central and Eastern Europe are dominated by Washington’s endeavors to impose itself as a "coordinator" of a kind of their foreign policy. In this respect, the Americans are particularly concerned about the efforts of their Eastern European allies to retain their own independent military-industrial complexes. This is the reason why most attempts of the latter to undertake actions in compliance with their own interests in this sphere meet a number of artificial barriers, posed by Washington and aimed at the closer commitment of Eastern European countries to the USA instead of the EU.

     

     

    Todor KONDAKOV

    From the bulgarian magazine GEOPOLITICS – 
    www.geopolitics.hit.bg Geopolitik','Im Mai vergangenen Jahres (2002) hat Henri de Grossouvre sein Buch « Paris-Berlin-Moscou » veröffentlicht und damit eine Vision vorweggenommen, die durch die Politik gegenüber dem Irak bestätigt scheint. Seither gilt der junge Autor namentlich in Frankreich als weitsichtiger Analytiker europäischer Politik."'),(46,1,'Deutsch-französische

    R.A Bernd Kunth & C. v. der Groeben

     

     

    Der Verein "Paris Berlin Moskau"

    Deutsch-französische Geopolitik :

    Sicherheit, Grenzen und

    Diplomatie im erweiterten Europa

    Jean-Pierre Froehly*


    Die deutsch-französische Agenda der Zukunft wird ohne Zweifel durch die europäische Außenpolitik geprägt sein. Die aktuellen Debatten tragen noch viel zu wenig dem Umstand Rechnung, dass es für Deutschland und Frankreich heute darauf ankommt, gemeinsame Ansätze und langfristige Visionen zu konkreten außenpolitischen Fragestellungen in Europa, dessen Peripherie und in der Welt zu finden. Diese Projektion des deutsch-französischen Dialoges stellt eine natürliche Konsequenz des „Endes der Nabelschau“ dar, das zu einem neuen offenen, die europäische Außenpolitik vorbereitenden Bilateralismus zwischen Paris und Berlin führt.1)

    Eine erste große Herausforderung an die deutsch-französische Diplomatie stellt sich in Mittel- und Osteuropa, das als strategisch bedeutsamste Region Eurasiens zu werten ist. Wenn Deutschland und Frankreich nicht darüber nachdenken, welches Europa in welchem regionalen Umfeld sie bauen wollen, kann Schaden und Instabilität von Westeuropa nicht ausreichend abgewendet und der Bau des „Hauses Europa“ nicht zufriedenstellend vollendet werden. Die Formel „der Weg ist das Ziel“ des klassischen westeuropäischen Integrationsprozesses ist mit europäischer Außen- und Geopolitik des 21. Jahrhunderts inkompatibel. Ein solcher Denkprozess muss mit der Frage beginnen, wie Sicherheit, Grenzen und Diplomatie im erweiterten Europa definiert und ausgestaltet werden sollen. Doch sind Definitionen und Perzeptionen zu diesen Begriffen in Deutschland, Frankreich und in den MOE-Staaten meist unterschiedlich.

     

    Welches Europa soll es sein ?


    Die Erweiterung der EU stellt sowohl die Ausdehnung des politischen Projektes der europäischen Integration als auch ein außenpolitisches Instrument der westeuropäischen Staaten dar. Wie Michel Foucher richtig hervorgehoben hat, ist das heutige Europa durch das Zusammenfallen eines „Raumes“ und eines „Projektes“ gekennzeichnet, verfügt Europa nicht ausschließlich

    über eine geographische Dimension im engeren Sinne, sondern stellt zunächst eine politische Vision dar. Dies bestimmt auch die anstehenden Erweiterungen des (sicherheits-) politischen Europa, deren Ablauf und Ausgestaltung erhebliche Auswirkungen auf Mittel- und Osteuropa einschließlich Ukraine und Russland haben werden. Obwohl die aktuellen Beitrittskandidaten konsensual als „Mittel- und Osteuropäische Staaten“ bezeichnet werden, geht es für die EU langfristig um die „Europäisierung“ der gesamten Region und somit um die Überwindung der mit den geographischen Begriffen verbundenen und historisch belasteten Konzepte „Mitteleuropa“ (als von Deutschland dominierter Raum) und „Osteuropa“ (als in russische und deutsche Einflusssphären aufgeteilter Raum).

    Ziel der EU muss die Schaffung eines westlichen und „europäischen“ Zentraleuropa (Europe centrale) sein, in dem auch die Ukraine, Weißrussland und schließlich Russland ihren Platz haben werden. Der Europäische Rat von Helsinki im Dezember 1999 hat die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen nunmehr auch mit Rumänien, der Slowakei, Bulgarien, Litauen, Lettland und Malta beschlossen. Somit hat sich das „Regattamodell“ gegenüber dem „Gruppenmodell“ endgültig durchgesetzt. Anstatt vorerst nur den Staaten einer bestimmten Gruppe den Beitritt zu ermöglichen, haben nunmehr fast alle MOE-Staaten die Möglichkeit, durch raschen Abschluss der Verhandlungen mit Brüssel der EU beizutreten. In der heutigen Debatte zeichnet sich jedoch ab, dass es dennoch verschiedene Beitrittswellen geben wird und zum Beispiel Bulgarien und Rumänien vorerst nicht mit einem raschen Beitritt rechnen können. Im Hinblick auf das Ziel der „Europäisierung“ der Region und der Sicherung von Stabilität sollte die Möglichkeit eines „Big Bang“, also die Aufnahme sämtlicher Beitrittskandidaten auf einen Schlag, heute jedoch neu erörtert werden. Eine sukzessive EU-Osterweiterung könnte die Errichtung neuer „harter Grenzen“ in der Region zur Folge haben und somit nicht nur eine Verschiebung der Grenzen der EU nach Osten, sondern eine Verschärfung der Regionalgrenzen bedeuten.


    Grenzkonzeptionen und Sicherheit


    In klassischen Sicherheitskonzeptionen, die den Schutz vor zwischenstaatlichen Bedrohungen zum Ziel haben („Makro-Sicherheit“), spielen Grenzen eine wichtige Rolle. Mit dem Begriff der „Makro-Sicherheit“ sind „harte“, relativ undurchlässige (Sicherheits-)Grenzen eng verbunden. Doch auch in den aktuellen Debatten um Bedrohungen durch neue Akteure (zum Beispiel transnationale Kriminalität) werden „harte“ Grenzen als Instrument der Sicherheit hervorgehoben. Doch gerade in Zentraleuropa dienen „weiche“, relativ durchlässige Grenzen als ein Instrument der Stabilität und somit von „Makro-Sicherheit“.

    Nach dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums war es vor allem Deutschland, das aus grundsätzlichen sicherheitspolitischen Überlegungen für die Erweiterung der EU und NATO nach Osten eintrat. Als Grenze von NATO und EU waren es Argumente der „Makro-Sicherheit“ für Westeuropa, die den deutschen Wunsch nach Stabilität in der Region begründet haben.


    Mit nunmehr erfolgter Ausdehnung der NATO nach Polen, der tschechischen Republik und Ungarn scheinen angesichts der bevorstehenden EU-Beitritte heute Argumente der „Mikro-Sicherheit“ in den Vordergrund getreten zu sein: Angesichts der „Privatisierung der Bedrohungen“ geht es nunmehr um die Frage, wie transnational organisierte Kriminalität sowie illegale Migration bei einer EU-Erweiterung verhindert werden können, was - im Sinne des Abkommens von Schengen - den Wunsch nach „harten“ EU-Außengrenzen begründet. Nur die Errichtung harter Außengrenzen, so die Debatte, ermögliche schließlich „weiche“ EU-Innengrenzen.

    Für die Stabilität der Region birgt dies jedoch eine Reihe von Problemen, die sich in jenem Falle, in dem Staaten vorerst keine EU-Mitglieder werden, noch verschärfen: Zum einen ist fehlende Gegenseitigkeit bei der Erweiterung des Schengen-Raumes zu nennen: Der „acquis frontalier“ des Schengen-Abkommens stellt Bestandteil des „acquis communautaire“ ohne die Möglichkeit eines „opting-out“ für die neuen EU-Staaten dar. Deutschland und Österreich scheinen jedoch auf Übergangszeiten für den Personenverkehr zu bestehen, was die MOE-Staaten zur Errichtung harter Außengrenzen zwingt, ohne nach Westen vom Schengen-Raum profitieren zu können.

    Des weiteren droht die Errichtung harter Außengrenzen die heute bestehenden „weichen“ Grenzen innerhalb der Region aufzuheben. Diese stellen jedoch für die MOE-Staaten selbst ein Element zur Gewährleistung ihrer „Makro-Sicherheit“ dar, die über transnationale Kooperation und Grenzverkehr zur regionalen Stabilität beitragen: Für Ungarn betrifft dies die Minderheiten in Rumänien, der Slowakei und der Ukraine. Für die tschechische Republik geht es um den Handel mit der Slowakei. Polen hat ein Interesse, die Kooperation mit der Ukraine („strategische Partnerschaft“) und Weißrussland aufrechtzuerhalten.

    Die Konsequenzen der Übernahme des „acquis frontalier“ scheinen also aus heutiger Sicht inkompatibel mit regionaler Integration zu sein und drohen in Zentraleuropa einen „papiernen Vorhang“ zu begründen. Der Vertrag von Rom spricht von der Eliminierung der Grenzen, die Europa spalten. Dies gilt umso mehr, als die Kausalität von Grenzkontrollen und Prävention transnationaler Kriminalität alles andere als systematisch ist. Heute muss es also darum gehen, unterschiedliche Perzeptionen von Makro- und Mikrosicherheit miteinander in Einklang zu bringen.

    Makro-Sicherheit für Zentraleuropa

    Die Staaten in Zentraleuropa streben eine Befriedigung ihres Sicherheitsbedürfnisses zum einen durch eine bestimmte Konzeption „weicher“ Grenzen, zum anderen jedoch durch den Beitritt zur NATO an. Problematisch ist hier, dass sich die künftigen Grenzen der EU nicht notwendigerweise mit jenen der NATO decken werden. Insbesondere für die baltischen Staaten, aber auch für die anderen MOE-Staaten gilt, dass diese nicht in einer makro-sicherheitspolitischen Grauzone belassen werden dürfen. Unabhängig vom EU-Beitritt haben diese Staaten in ihrer Perzeption ein Bedürfnis nach Sicherheit, das die EU in ihrer heutigen Form nicht liefern kann. Eine weitere Ausdehnung der NATO erscheint angesichts der sich abzeichnenden außenpolitischen Orientierungen der USA nicht wahrscheinlich und aus europäischer Perspektive angesichts russischer Zurückhaltung nicht unbedingt als sinnvoll.

    Ein erweitertes Europa kann sich jedoch kein sicherheitspolitisches Vakuum leisten. Die Antwort könnte in der „Europäisierung“ der europäischen Sicherheitsordnung liegen. Angesichts russischer Befürchtungen vor allem gegenüber den USA (und nicht gegenüber Europa) sowie angesichts einer sich im Aufbau befindlichen Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik kann die EU mittelfristig Makro-Sicherheit liefern: Eine Lösung durch den Brüsseler Vertrag, die auf eine Ausdehnung der Beistands-Verpflichtung der WEU hinausläuft, könnte geeignet sein, den Kern der Sicherheitsordnung eines erweiterten Europa darzustellen. Dieses ist als mittelfristige Perspektive zu verstehen, denn die EU möchte heute noch keine „Versicherungspolice“ anbieten, sondern bereitet sich eher auf „Feuerwehrmissionen“ der Petersberg-Aufgaben vor.


    Deutsch-französische Diplomatie in Zentraleuropa


    Das erweiterte Europa wird ein Raum multi-funktionaler Grenzen sein: Zum einen erlauben Grenzen den Schutz vor dem Nachbarn, zum anderen aber auch die Kooperation mit dem Nachbarn. Für Mittel- und Osteuropa gilt dies ganz besonders aufgrund des multi-ethnischen Charakters und aufgrund der besonderen Beschaffenheit der Nationalismen in der Region. Beide Funktionen sind untrennbar miteinander verbunden. Eine europäische Diplomatie im erweiterten Europa muss der Tatsache Rechnung tragen, dass „weiche Grenzen“ Träger von Identität, Werten und Solidarität sein können und diese Staaten nach dem Zerfall des Sowjetimperiums ihre europäische Identität, europäische Werte und eine europäische Solidarität erst haben wiederfinden müssen.

    So bedeutet für die MOE-Staaten der EU-Beitritt eine Westbindung im Gegensatz zum Begriff eines in der Geschichte von Russland dominierten „Osteuropa“, aber auch eine Westbindung im Gegensatz zum Begriff eines in der Geschichte zwischen Deutschland und Russland aufgeteilten „Mitteleuropa“. Durch diese geschichtliche Erfahrung können die MOE-Staaten selbst zur Bewältigung der drei großen unmittelbaren Herausforderungen Europas beitragen: Zum einen die „Europäisierung“ des post-sowjetischen Raumes im Hinblick auf die Ukraine, Weißrussland und die Region um das Kaspische Meer. Des weiteren die „Europäisierung“ von Russland selbst, das heute als Großmacht zwar nur über begrenzten Einfluss, aber im Sinne von „neuen Gefahren“ und vor allem durch seine geschwächten Staatsstrukturen über ein gewisses Risikopotenzial verfügt.

    Drittens geht es um die „Europäisierung“ des Balkans, wobei es zwischen einem Kern der Balkanstaaten und den Nachbarn der Peripherie zu unterscheiden gilt. Die Bewältigung dieser Herausforderungen wird jedoch nur durch verschiedene Diplomatien variabler Geometrie möglich sein, die über den Ansatz eines Europa als Wirtschafts- und Sozialraum hinausgehen müssen. Deutschland und Frankreich müssen sich der Tatsache bewusst werden, dass die MOE-Staaten - trotz gewisser Rivalität um die Führerschaft bei den Beitrittsverhandlungen - kein Interesse daran haben, nach einem erfolgten EU-Beitritt die Tür hinter sich zu schließen und eine europäische Perspektive für ihre östlichen Nachbarn zu verhindern.


    Neue Formen der Konzertation


    Erstens: Als Instrumente einer deutsch-französischen Diplomatie können informelle Konzertationsformen wie der „Weimarer Trialog“ dienen: Die Abstimmung zwischen Deutschland, Frankreich und Polen wird mit dem EU-Beitritt Polens an neuer Dynamik gewinnen. Sie könnte im erweiterten Europa die Rolle eines „Weimarer Motors“ einnehmen und eine Brücke zwischen West- und Zentraleuropa bilden. Heute bietet sich die Möglichkeit, das Forum in Sinne der Formel „Trialog plus“ fallweise auszudehnen, um die „Ostpolitik“ Polens zu begleiten: Dies gilt für das Verhältnis zu Litauen, Weißrussland und der Ukraine, die über Polen als Partner in „Nord-Zentraleuropa“ die Annäherung an Europa suchen.

    Zweitens: Eine europäische Konzertation mit Russland wird unerlässlich bleiben. Deutschland und Frankreich sollten die Chance nach dem Amtsantritt Wladimir Putins heute nutzen, um die europäische Architektur gemeinsam mit Russland neu zu gestalten. Institutionalisierte deutsch-französisch-russische Konsultationen könnten die europäische Einbindung Russlands erleichtern. Der Dialog muss Moskau vermitteln, dass die Schaffung eines „europäischen Zentraleuropa“ nicht gegen Russland gerichtet ist, sondern nur unter Beteiligung Russlands gelingen kann. Sicherheitspolitische Überlegungen müssen diesem Umstand Rechnung tragen, auch gegenüber den baltischen Staaten. Eine Regionalordnung, die auf europäischen Werten beruht, wird das Dilemma „der Westen möchte Russland nicht verlieren, Russland möchte die baltischen Staaten nicht verlieren“ auflösen.

    Drittens: Obwohl der Balkan aufgrund seiner Konfliktstruktur noch weit von der Dynamik des „neuen Zentraleuropa“ entfernt ist, befindet er sich eindeutig im Bereich der EU-Verantwortung. Der französische Vorschlag eines EU-Balkan-Gipfels wird helfen, europäische politische Visionen für die „Europäisierung“ dieser Region zu schaffen.

    Die Stabilität der mittel- und osteuropäischen Region wird nicht unwesentlich von der Fähigkeit der Europäischen Union abhängen, die Osterweiterung ohne Diskriminierung und ohne die künstliche Errichtung neuer „harter Grenzen“ zu meistern. Der deutsch-französische Dialog muss den neuen diplomatischen Herausforderungen Rechnung tragen und versuchen, gemeinsame langfristige Visionen und Ansätze für den eurasischen Kontinent zu entwickeln. Nur durch klare Strategien wird es Deutschland und Frankreich gelingen, nicht mehr nur reaktiv, sondern aktiv an der Gestaltung des „neuen Europa“ mitzuwirken.


    *) Jean-Pierre Froehly leitet die Arbeitsstelle Frankreich im Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin. Vorliegende Ausführungen stellen die überarbeitete Version eines Referates des Autors auf einem Studienseminar des Centre d’Etudes et de Recherches Internationales (CERI) der FNSP-Sciences Po in Paris im Juni 2000 dar.
    1) Das Konzept wurde seit 1998 in der Arbeitsstelle Frankreich/deutsch-französische Beziehungen der DGAP entwickelt und wird ab Herbst 2000 durch Zusammenarbeit mit dem Centre d’Analyse et de Prévision (CAP) des französischen Außenministeriums konkrete Anwendung finden. Siehe auch grundlegend
    Jean-Pierre Froehly : Der „neue“ deutsch-französische Dialog. Abstimmung in der europäischen Außenpolitik, in: „Internationale Politik“, Nr.9/1998; Jean-Pierre Froehly : Le nouveau bilatéralisme en politique étrangère (Veröffentlichung demnächst).

    (Retour)


    Pour un partenariat stratégique

    entre l’Union européenne et la Russie


    L’Union européenne (UE) s’apprête à réformer ses institutions et son fonctionnement. Il est important que les citoyens des pays membres de l’UE sachent ce que vont impliquer ces réformes, quelles sont les différentes évolutions possibles (Fédération, Confédération d’Etats-Nations...), et quels seront les partenaires de cette Union. En France, les élections présidentielles auront lieu le 21 avril 2002.

     

    La percée inattendue de Jean-Pierre Chevènement dans les sondages a surpris les analystes et bousculé les deux principaux candidats, Jacques Chirac et Lionel Jospin. Chevènement gêne d’autant plus qu’il rassemble des électeurs de droite et de gauche. En novembre dernier vingt-cinq gaullistes historiques, dont des anciens ministres et collaborateurs du général de Gaulle à l’Elysée, ont lancé un appel de soutien à Chevènement. Ce candidat de gauche est paradoxalement le seul qui ait repris l’essentiel de l’héritage du général de Gaulle : 1) Rééquilibrage de nos relations avec notre allié américain ; 2) Soutien aux peuples asservis au sein des instances mondiales ; 3) Indépendance énergétique ; 4) Défense et dissuasion nucléaire ; 5) Rejet de la supranationalité ; 6) Politique de redressement de la natalité. Chevènement est souvent présenté par les médias comme un anti-européen. Ce n’est pas vrai. Il est partisan d’une autre conception de la construction européenne et met en garde contre le déficit démocratique croissant d’instances européennes qui n’ont pas été élues. Il s’est prononcé pour la mise en place d’un partenariat stratégique entre l’UE et la Russie.

     

    L’UE et la Russie ont des intérêts géopolitiques, économiques et culturels complémentaires. L’accord de partenariat et de coopération mis en place entre l’UE et la Russie, entré en vigueur le 1er décembre 1997, est un accord de préférence comme Bruxelles en a établi avec des Etats d’Amérique latine ou d’Afrique. Il est insuffisant. La mise en place d’un partenariat stratégique avec la Russie permettrait à l’Europe de répondre aux grands défis du XXIe siècle : la sécurité et la paix du continent, l’espace et l’énergie. S’il n’est pas possible d’intégrer la Russie au sein de l'UE, nous pourrions en revanche l’associer à la PESC.

     

    L’histoire du monde nous montre que dans la société des hommes, la paix et la guerre se succèdent toujours. La paix est une oeuvre politique, un état toujours à reconstruire, un équilibre à trouver. Un partenariat stratégique UE-Russie favoriserait la mise en place d’une monde multipolaire source de paix et d‘équilibre. Ce monde multipolaire que prônait le général de Gaulle est aujourd’hui souhaité par la Russie, la Chine et l’Inde.

     

    Depuis que les USA sont seuls à exercer une domination mondiale presque totale les guerres se sont multipliées (Irak, Bosnie, Kosovo, Yougoslavie, Somalie, Afghanistan). Dans le domaine spatial, face à l’impasse du projet Galileo, nous pourrions développer avec les Russes des satellites de navigation. Les Américains disent clairement aux Européens qu’ils n’auront pas accès à leur nouveau système de navigation par satellites, or les Russes ont un système (Glonas) et des fréquences. Nous devrions développer un nouveau système avec les Russes proprement européen.

     

    La Russie peut aussi permettre à l’UE de résoudre la question énergétique. Selon les experts, dans les années



18, octobre 2014
 
 
 
 
 
 
 

 

  [ Accueil ] [ Mentions légales ] © Copyright 2006 Forum Carolus Réalisation First System Online